Der Peugeot 208 GTI stellt sich dem direkten Vergleich mit dem Ford Fiesta ST. Diese beiden Kompaktsportler zeigen, was moderne Kleinwagen mit sportlicher Abstimmung zu leisten vermögen. Die französische Antwort auf den beliebten Fiesta ST präsentiert sich mit markanten Eigenschaften.
Technische daten und leistungsvergleich
Die zwei Kontrahenten unterscheiden sich in ihren technischen Merkmalen. Der Peugeot 208 GTI bringt 200 PS auf die Straße, während der Ford Fiesta ST mit 182 PS antritt. Der Durchschnittsverbrauch beider Fahrzeuge liegt bei etwa 8,5 Litern. Preislich startet der 208 GTI bei 24.950 Euro, der Fiesta ST ist mit 23.950 Euro etwas günstiger positioniert.
Motorisierung und Kraftübertragung beider Modelle
Der Peugeot 208 GTI verfügt über einen 1,6 Liter THP-Turbobenziner. Mit seinem geringen Gewicht – er ist 90 kg leichter als sein Vorgänger – nutzt er seine 200 PS optimal aus. Der Ford Fiesta ST setzt auf einen charakterstarken Motor mit spontaner Gasannahme. Die Materialqualität im Innenraum spricht für den Ford, während der Peugeot mit einem größeren Kofferraumvolumen punktet.
Beschleunigungswerte und höchstgeschwindigkeit
Der Peugeot 208 GTI sprintet in beachtlichen 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Diese Werte unterstreichen seine sportliche Ausrichtung. Der Fiesta ST zeigt sich bei der Fahrdynamik von seiner besten Seite und überzeugt mit präzisem Handling. Die Kraftentfaltung beider Fahrzeuge erfolgt linear und nachdrücklich, was für ein direktes Fahrerlebnis sorgt.
Design und Exterieur im Duell
Der Vergleich zwischen dem Peugeot 208 GTI und dem Ford Fiesta ST zeigt zwei beeindruckende Sportmodelle im Kleinwagensegment. Der 208 GTI präsentiert sich mit einer Länge von 3,962 Metern kompakt und agil. Die französische Designsprache setzt sich durch markante Linienführung und dynamische Proportionen von der Konkurrenz ab.
Sportliche akzente und karosseriemerkmale
Der 208 GTI besticht durch sein eigenständiges Erscheinungsbild und unterstreicht seinen sportlichen Charakter mit dezenten Spoilerelementen. Mit einem Gewicht, das 90 Kilogramm unter dem des Vorgängers liegt, demonstriert der französische Sportwagen seine Entwicklung zur Leichtigkeit. Der Ford Fiesta ST kontert mit einer aggressiveren Frontpartie und markantem Kühlergrill, der die Performance-Ambitionen des Fahrzeugs unterstreicht.
Aerodynamik und funktionalität
Die Karosserieform des 208 GTI wurde mit Fokus auf optimierte Luftführung entwickelt. Der praktische Nutzwert zeigt sich im Kofferraumvolumen von 285 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitze auf 1.076 Liter erweitern lässt. Der Fiesta ST bietet mit 295 Litern minimal mehr Stauraum im Grundzustand. Die aerodynamischen Elemente beider Fahrzeuge tragen zur Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten bei, wobei der 208 GTI eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h erreicht.
Innenraum und komfortausstattung
Der Peugeot 208 GTI präsentiert sich als sportlicher Kleinwagen mit durchdachten Komfortelementen. Die Serienausstattung bietet einen ansprechenden Gegenwert zum Grundpreis von 22.900 Euro. Beide Konkurrenten, der Peugeot 208 GTI und der Ford Fiesta ST, zeigen in puncto Verarbeitung und Raumgefühl unterschiedliche Ansätze.
Cockpit-layout und materialqualität
Die Materialqualität zeigt sich beim Ford Fiesta ST überzeugender als beim französischen Pendant. Der Innenraum des Fiesta ST besticht durch hochwertigere Oberflächen. Der 208 GTI kompensiert diesen Aspekt mit einem modernen Cockpit-Design. Der Kofferraum des Peugeot 208 GTI fasst 285 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf 1.076 Liter erweitern – ein praktischer Vorteil im Segment der Kompaktsportler.
Infotainment und konnektivität
Die moderne Ausstattung des 208 GTI umfasst ein zeitgemäßes Infotainmentsystem. Die digitale Integration ermöglicht eine intuitive Bedienung der Fahrzeugfunktionen. Der Fahrzeugpreis von 24.950 Euro spiegelt sich in der technischen Ausrüstung wider. Die Vernetzungsmöglichkeiten entsprechen den aktuellen Anforderungen der digitalen Mobilität. Der Fiesta ST bietet bei einem Einstiegspreis von 23.950 Euro eine vergleichbare technische Grundausstattung.
Fahrdynamik und Handling im Vergleich
Der sportliche Wettkampf zwischen dem Peugeot 208 GTI und dem Ford Fiesta ST präsentiert zwei bemerkenswerte Kompaktsportler. Mit 200 PS übertrumpft der französische Konkurrent den Fiesta ST, der 182 PS auf die Straße bringt. Die reine Motorleistung macht allerdings nur einen Teil des dynamischen Gesamtpakets aus.
Fahrwerk und lenkpräzision
Der Peugeot 208 GTI überzeugt durch seine ausgeprägte Wendigkeit, die durch sein geringes Gewicht von 90 kg weniger als sein Vorgänger unterstützt wird. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in beachtlichen 6,8 Sekunden. Der Fiesta ST punktet trotz geringerer Leistung mit einer direkteren Rückmeldung an den Fahrer. Die sportliche Abstimmung des Fahrwerks ermöglicht bei beiden Fahrzeugen eine präzise Straßenlage.
Kurvenverhalten und bremssystem
In engen Kurvenpassagen demonstriert der Ford Fiesta ST seine Stärken mit einem besonders agilen Fahrverhalten. Der Peugeot 208 GTI kontert mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und einem ausgewogenen Gesamtpaket. Die Bremsanlage des französischen Sportlers arbeitet effektiv und ermöglicht sichere Verzögerungen. Der Kraftstoffverbrauch bewegt sich bei beiden Modellen im moderaten Bereich – der 208 GTI verzeichnet einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern auf 100 Kilometern.
Praxistauglichkeit und alltagskosten
Der Peugeot 208 GTI präsentiert sich als kompakter Sportler mit durchdachten Alltagsqualitäten. Mit einer Länge von 3,962 Metern bietet er eine gute Balance zwischen Wendigkeit und Platzangebot. Im Vergleich zum Ford Fiesta ST zeigen sich interessante Unterschiede in der praktischen Nutzung.
Kofferraumvolumen und raumausnutzung
Der Peugeot 208 GTI bietet ein Kofferraumvolumen von 285 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitze auf beachtliche 1.076 Liter erweitern lässt. Diese Werte positionieren ihn auf einem ähnlichen Niveau wie der Ford Fiesta ST mit seinen 295 Litern. Der Innenraum des Fiesta ST punktet mit hochwertigeren Materialien, während der 208 GTI durch sein 90 Kilogramm geringeres Gewicht eine bessere Agilität verspricht.
Verbrauchswerte und wartungskosten
Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern auf 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 139 g/km zeigt sich der 208 GTI sparsam. Der Anschaffungspreis beginnt bei 22.900 Euro und liegt damit unter dem Niveau des Ford Fiesta ST mit 23.950 Euro. Die umfangreiche Serienausstattung des Peugeot macht ihn zu einer wirtschaftlich interessanten Option. Die Wartungskosten bewegen sich im klassenüblichen Rahmen, und die robuste Technik verspricht eine gute Langlebigkeit.
Sicherheitsmerkmale und assistenzsysteme
Der Peugeot 208 GTI präsentiert sich mit einer breiten Palette modernster Sicherheitstechnologien. Diese Ausstattung macht den sportlichen Franzosen zu einer sicheren Alternative in der Kompaktklasse, die sich durchaus mit dem Ford Fiesta ST messen kann.
Aktive sicherheitsfunktionen und fahrerassistenz
Der 208 GTI punktet mit einem ausgeklügelten elektronischen Stabilitätsprogramm, das speziell für die 200 PS Leistung optimiert wurde. Die präzise Servolenkung ermöglicht eine kontrollierte Fahrzeugführung auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Bremsanlage wurde auf die sportlichen Fahreigenschaften abgestimmt und gewährleistet eine zuverlässige Verzögerung. Ein automatischer Notbremsassistent überwacht permanent den Verkehr und greift bei Bedarf ein.
Passive sicherheitsausstattung und crashtest-ergebnisse
Die Karosserie des 208 GTI wurde mit verstärkten Strukturelementen ausgestattet. Eine umfassende Airbag-Ausstattung schützt die Insassen im Ernstfall. Die Kopfstützen sind aktiv ausgelegt und minimieren das Risiko von Verletzungen bei einem Heckaufprall. Mit seinem Sicherheitspaket bietet der 208 GTI ein hohes Schutzniveau für alle Passagiere. Die Konstruktion des Fahrzeugs berücksichtigt modernste Sicherheitsstandards, was sich in den Crashtest-Bewertungen widerspiegelt.
Fazit und kaufempfehlung
Der direkte Vergleich zwischen dem Peugeot 208 GTI und dem Ford Fiesta ST zeigt zwei charakterstarke Sportmodelle im Kleinwagensegment. Der Peugeot 208 GTI trumpft mit 200 PS auf und beschleunigt in beachtlichen 6,8 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h unterstreicht seine sportliche DNA. Der Ford Fiesta ST kontert mit 182 PS und einem ausgereiften Fahrwerk.
Stärken und Schwächen der Kontrahenten
Der 208 GTI glänzt durch seine Motorleistung und bietet mit 285 Litern einen praxistauglichen Kofferraum, der sich auf 1.076 Liter erweitern lässt. Die Verbrauchswerte des französischen Sportlers sind mit 5,9 Litern überraschend moderat. Der Fiesta ST punktet bei der Handhabung und den Fahreigenschaften. Die hochwertigeren Materialien im Innenraum des Ford schaffen eine gediegene Atmosphäre.
Preis-leistungs-bewertung beider modelle
Mit einem Einstiegspreis von 24.950 Euro positioniert sich der Peugeot 208 GTI knapp über dem Ford Fiesta ST, der bei 23.950 Euro startet. Die umfangreiche Serienausstattung des Peugeot rechtfertigt den Aufpreis. Der niedrigere Verbrauch und die stärkere Motorisierung machen den 208 GTI zu einer interessanten Option für Fahrer, die Wert auf Performance und Effizienz legen. Der Fiesta ST überzeugt durch sein dynamisches Fahrverhalten und die günstigeren Anschaffungskosten.
Konkurrenzvergleich der einstiegspreise
Die Gegenüberstellung des Peugeot 208 GTI und des Ford Fiesta ST offenbart spannende Preisunterschiede im Segment der sportlichen Kleinwagen. Der Peugeot 208 GTI startet bei 24.950 Euro, während der Ford Fiesta ST ab 23.950 Euro verfügbar ist. Die Preisdifferenz von 1.000 Euro spiegelt sich in der Ausstattung und Leistung wider. Der 208 GTI bietet mit 200 PS mehr Leistung als der Fiesta ST mit 182 PS.
Basisausstattung und aufpreisoptionen
Die Grundausstattung des Peugeot 208 GTI präsentiert sich umfangreich und wertig. Der französische Sportwagen glänzt mit einem Kofferraumvolumen von 285 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitze auf 1.076 Liter erweitern lässt. Der Ford Fiesta ST kontert mit hochwertigeren Materialien im Innenraum und einer besonders dynamischen Fahrcharakteristik. Bei beiden Modellen liegt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch bei etwa 8,5 Litern.
Finanzierungs- und leasingkonditionen
Die Wertentwicklung beider Fahrzeuge zeigt sich stabil. Der Peugeot 208 GTI punktet mit seiner geplanten Stückzahl von 10.000 Einheiten pro Jahr, die eine gewisse Exklusivität verspricht. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h bietet der französische Kompaktsportler beeindruckende Fahrleistungen. Der Ford Fiesta ST überzeugt durch sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und die sportliche DNA der ST-Reihe.